UI-Design7 Min. Lesezeit

Inpainting & Objektentfernung: Perfektionieren Sie Ihre KI-generierten UI-Designs

Meistern Sie fortgeschrittene Inpainting-Techniken und Strategien zur Objektentfernung, um Ihre KI-generierten UI-Designs zu optimieren.

Haben Sie schon einmal ein beeindruckendes UI-Mockup mit KI erstellt, nur um zufällige Artefakte, falsch platzierten Text oder überlappende Icons zu entdecken, die das Design ruinieren? Ob Sie mit einer übertriebenen KI-Platzierung oder einem unerwünschten Wasserzeichen konfrontiert sind—Inpainting und Objektentfernung können Ihre UI-Elemente schnell bereinigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit unserem Element Editor unerwünschte Objekte nahtlos entfernen und Ihre KI-generierten Interfaces perfektionieren.

Warum Inpainting für KI-generierte UIs wichtig ist

Inpainting ist mehr als nur ein einfaches Radiergummi. Es füllt die Lücke nach dem Entfernen eines Objekts intelligent, indem es den umgebenden Bereich einbezieht, sodass Ihr UI-Design konsistent bleibt.

Wichtige Vorteile

  • Glatter Look: Keine unschönen Schnitte oder halb sichtbar bleibender Text.
  • Zeitersparnis: Beheben Sie kleine Designfehler sofort, ohne das gesamte Layout zu überarbeiten.
  • Hochwertige Ergebnisse: Inpainting sorgt dafür, dass der gefüllte Bereich zum ursprünglichen Hintergrund (oder Farbschema) passt und so ein professionelles Finish entsteht.
  • Best Practices zur Objektentfernung

    Ein wichtiger Tipp bei der Objektentfernung ist, den Bereich, den Sie entfernen möchten, ein wenig größer zu wählen.

    Tipps zur Auswahl

  • Ziehen Sie die Ecken heraus: Geben Sie dem tatsächlichen Objekt etwas zusätzlichen Spielraum—diese Marge hilft dem Tool, die Kanten reibungslos zu erkennen und zu füllen.
  • Vermeiden Sie das Beschneiden nützlicher Elemente: Ist die Begrenzungsbox zu eng, kann das System eine sichtbare 'Kante' oder Teilumrandung hinterlassen.
  • Streben Sie eine natürliche Füllung an: Wenn Sie dem Inpainting genug Platz geben, werden Anfang und Ende der Füllung kaum bemerkbar.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 1Wählen Sie das unerwünschte Objekt aus: Klicken Sie auf das Element, um es hervorzuheben, oder erstellen Sie eine Begrenzungsbox.
  • 2Verfeinern Sie die Begrenzungsbox: Vergrößern Sie die Kanten, um zusätzlichen Hintergrund einzuschließen.
  • 3Verwenden Sie Inpainting: Bestätigen Sie die Entfernung und lassen Sie die automatische Füllung erfolgen.
  • 4Bei Bedarf wiederholen: Arbeiten Sie bei komplexen Designs in mehreren Durchgängen.
  • Häufige Anwendungsfälle und Fehlerbehebung

    Wenn Sie wissen, wann und wie Sie Inpainting effektiv einsetzen, kann das Ihren Workflow revolutionieren.

    Beliebte Anwendungen

  • Wasserzeichen & Logos: Entfernen Sie zufällige Markenlogos oder Platzhalter-Wasserzeichen.
  • Überlappende Buttons: Bereinigen Sie mehrere übereinander liegende Buttons.
  • Überflüssiger Text: Entfernen Sie Fülltexte oder halbsichtbare Wörter.
  • Unruhiger Hintergrund: Löschen Sie schwebende Formen oder dekorative Elemente.
  • Feinabstimmung

  • Ebenenreihenfolge: Entfernen Sie zuerst obere Ebenen, um Teilobjekte nicht versehentlich freizulegen.
  • Sub-Elemente prüfen: Verwenden Sie mehrere Durchgänge für verschachtelte Komponenten.
  • Komplexe Hintergründe: Arbeiten Sie bei Verläufen und Mustern mit größeren Auswahlbereichen.